Inklusion

Barrierefreie Website: Ein Beispiel aus der Praxis

Barrierefreiheit im Web beginnt bei der Struktur und endet längst nicht beim Design. In unserem barrierefreie Website Beispiel www.einfach-jena.de für die SBW Lebenshilfe Jena zeigen wir, welche Anforderungen eine Website erfüllen muss, um wirklich für alle zugänglich zu sein: von klarer HTML-Struktur über Tastatur-Navigation bis hin zu semantisch ausgezeichneten Inhalten.

Anja Eglmeyer, Geschäftsführerin Strategie und Web der designerei Werbeagentur

| Strategie & Web

Beispiel für eine barrierefreie Website, www.einfach-jena.de

Anforderungen

Die barrierefreie (genauer: barrierarme) Website ermöglicht Menschen mit eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen die gleichberechtigte Nutzung.

Navigation und Bedienbarkeit

  • für eine barrierefreie Navigation ist die Bedienung der Website durch reine Tastatursteuerung möglich
  • auch Menschen mit motorischen Einschränkungen können die Website leicht und intuitiv bedienen
  • Links und Schaltflächen sind für die mobile Nutzung optimiert

Leichte Texte

  • leicht verständliche Texte in einfacher Sprache für Nicht-Muttersprachler und Menschen mit geringer Lesekompetenz
  • gute Lesbarkeit durch hohen Kontrast, Schriftgröße und Schrifttyp
  • einfache, kurze Wörter und einfacher Satzbau
  • auf Fremdwörter weitestgehend verzichten
  • zusammengesetzte Substantive mit einem Bindestrich trennen, Bsp. Bahn-Hof, Kletter-Halle
  • wichtige Wörter und Abschnitte fett auszeichnen

Zugängliche Inhalte

  • die Website einfach strukturieren
  • Inhalte logisch und sinnvoll gliedern
  • klare und aussagekräftige Überschriften bilden
  • beschreibende Linktexte hinterlegen
  • Videos mit Gebärdensprache unterlegen
  • Audiotexte für wichtige Inhalte bereitstellen
  • sinnvoll formulierte Alternativtexte für Grafiken, Bilder, Downloads, Audio- und Videodateien hinterlegen
  • aussagekräftige Seitentitel und Seitenbeschreibungen hinterlegen

Technisches

  • Überschriften werden mit HTML-Strukturelementen ausgezeichnet
  • Zitate werden mit HTML-Strukturelementen ausgezeichnet
  • semantische Auszeichnung der Seitenstruktur
  • Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar
  • Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
  • Inhaltsbereiche sind überspringbar
  • aktuelle Position des Fokus ist deutlich
  • Fehlererkennung bei Formulareingaben
  • Beschriftungen von Formularelementen vorhanden

Barrierefreie Website am Beispiel einfach-jena.de

Mehr zur Projektumsetzung können Sie hier nachlesen.

Gern erzählen wir Ihnen mehr zu diesem Thema!

Rufen Sie uns einfach an unter T 036601 210590 oder schreiben Sie uns eine Mail. Demnächst können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.

Zurück zum Themenüberblick