
Editorial Design

Unsere Leistungen
- Projektkonzept
- Projektmanagement
- Beratung zu Aufbau und Inhalt der Broschüre
- Redaktionelles Konzept
- Redaktion
- Layout, Gestaltung und Satz
- Fotoshooting
Der Auftraggeber
Das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik, unter anderem am Industriestandort Hermsdorf/Thüringen. Dieser ist seit über 125 Jahren geprägt durch die Technische Keramik.
Im heutigen Industriepark Tridelta sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die in dieser Tradition stehen und gleichzeitig durch ihre Innovationen und Produktideen internationales Renommee erlangt haben. Es hat sich ein Zentrum für Keramik und Elektronikanwendung entwickelt, das über die nationalen Grenzen hinweg einen Namen hat.
Die Aufgabe
Bereits in den 90er Jahren gab es ein Zeitdokument des keramischen Standorts Tridelta mit Portraits der angesiedelten Unternehmen. Da sich der Standort inzwischen stark weiterentwickelt hat, wurde eine zeitgemäße Broschüre benötigt. Vom Fraunhofer IKTS erhielten wir den Auftrag, eine umfangreiche, großformatige Broschüre mit einer Chronologie des Standorts sowie 16 Unternehmensportraits zu erstellen.


Die Umsetzung
Die Broschüre ist als historisches Zeitdokument angelegt. Auf 66 Seiten wird die Entwicklung des Standorts von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart beleuchtet. Dazwischen bringen 16 Unternehmensportraits auf jeweils 2 Seiten Abwechslung in die Zeitreise und machen sie spannend.
Die Gestaltung der Informationsfülle im Sinne einer lesefreundlichen Rezeption war eine zentrale Herausforderung. Die Unternehmensportraits erhielten ein einheitliches Seitenlayout mit einer Text-Bild-Seite und einem Personenportrait, das jeweils mit einem Zitat sowie einer tabellarischen Aufstellung der Fakten zum Unternehmen kombiniert ist. Hierdurch entsteht eine klar wahrnehmbare Struktur. Das Fotoshooting war Teil des Auftrags.
Die Texte mit Bezug zur Historie sind durchgängig dreispaltig gehalten, wobei farbige Textpartien sowie historisches Bildmaterial den Inhalt auflockern. Die Broschüre strahlt mit einem zeitgemäßen Coverdesign die Modernität aus, die sich der Auftraggeber gewünscht hatte.
Eine durchgängige Aufgabe bestand im Übrigen darin, die Texte und Bilder der vorgesehenen Unternehmen zu organisieren. Hierbei waren ausgefeiltes Projektmanagement und redaktionelles Knowhow gefragt.